2014
3. November 2014
Verkehrsunfall – Tiertransporter
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. wurde am 3.11.2014 um 7:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall „Schweinetransporter umgestürzt“ alarmiert.
Die 12 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. stellten erst am Einsatzort fest, dass der Transporter auch mit Schweinen beladen war.
Vom naheliegenden Schlachthof wurde ein LKW organisiert um die Schweine dort aufzuladen – zuvor mussten alle Schweine
von der Feuerwehr Heiligenkreuz am Acker mittels einer „Menschenkette“ mühsam zusammengehalten werden und zum LKW begleitet und somit gerettet werden.
Eingesetzt waren:
12 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W.
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W.
MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
Polizei Heiligenkreuz a.W.
22. September 2014 / 01:51 Uhr
Tierrettung (Prosdorfberg)
21. September 2014
17:32 Uhr Schwerer Verkehrsunfall (B73 – Guggitzberg)
18:12 Uhr Brand Strommast (Mirsdorf)
18:18 Uhr Verschlammung (Schulstraße)
18:28 Uhr Pumparbeiten (Leibnitzer Straße)
18:46 Uhr Pumparbeiten (Pirching)
20:09 Uhr Pumparbeiten (Mirsdorf)
27. Juli 2014
Schwerer Verkehrsunfall
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. wurde am 27. Juli 2014 um 14:36 Uhr zu einen schweren Verkehrsunfall auf der L628 Richtung Leibnitz in Höhe Großfelgitsch alarmiert.
Die örtlich zuständige Feuerwehr Großfelgitsch leitete den Einsatz, sicherte die Unfallstelle ab und führte die Verkehrsregelung durch. Die Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen hatte die Aufgabe die eingeklemmte Person mittels hydr. Rettungsgerät aus dem Fahrzeug zu befreien und einen zweifacher Brandschutz zu errichten. Die Feuerwehr Allerheiligen bei Wildon unterstützte bei den Rettungsarbeiten. Für die Bergung der beiden Fahrzeuge wurde der SRF Leibnitz nachalarmiert.
Eingesetzt waren:
Feuerwehr Großfelgitsch
Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
Feuerwehr Allerheiligen b.W.
Feuerwehr Leibnitz
Polizei Heiligenkreuz a.W.
Polizei Wildon
Rotes Kreuz
Notarzt
Rettungshubschrauber
26. Juli 2014
Schwerer Verkehrsunfall
Am 26.07.2014 um 18:18 Uhr wurde die Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen und die örtlich zuständige Feuerwehr Empersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall am Hühnerberg alamriert.
Die FF Heiligenkreuz sicherte die Unfallstelle ab und richtete eine Umleitung ein. Weiters wurden die ausgetretenen Flüssigkeiten mittels Ölbindemittel gebunden.
Eingesetzt waren:
FF Empersdorf
29 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W.
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W.
MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
KDO (Kommandofahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
Polizei Heiligenkreuz und Lebring
Rotes Kreuz
First Responder
17. Juli 2014
Verkehrsunfall – Fahrzeugbergung
Am 17. Juli 2014 um 10:36 Uhr wurde die FF Heiligenkreuz am Waasen mittels Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung (Prosdorfbergstraße) alarmiert.
Nach der Erkundung wurde eine Umleitung über die Schulstraße eingerichtet, sodass die Fahrzeugbergung gefahrlos durchgeführt werden konnte.
Großes Glück hatte eine Familie, welche gerade mit dem Kinderwagen an dieser Stelle unterwegs war und mit einem Schock davonkam.
Eingesetzt waren:
14 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W.
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W.
Polizei Heiligenkreuz a.W.
2. Juli 2014
Verkehrsunfall mit Fahrzeugbergung
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. wurde am 2. Juli .2014 um 18:32 Uhr zu einen „Verkehrsunfall mit Fahrzeugbergung“ in Kleinfelgitsch alarmiert.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert, die verletzte Person vom Roten Kreuzes versorgt. Zur Bergung des Fahrzeuges wurde die Straße für kurze Zeit seitens der Polizei gesperrt.
Eingesetzt waren:
25 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W.
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W.
MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
KDO (Kommandofahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
Polizei Heiligenkreuz
Rotes Kreuz
25. Juni 2014
Tierrettung – Stiere entlaufen (Heiligenkreuz/W)
11. Juni 2014
Schwerer Verkehrsunfall
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. wurde am 11.6.2014 um 18:14 Uhr zu einen „Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ in Aschnull (LB FF St. Ulrich a.W.) gemeinsam mit der FF Großfelgitsch alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, die verletzte Person vom Feuerwehrsanitäter bis zum Einbtreffen des Roten Kreuzes versorgt – weiters wurde das Fahrzeug am Straßenrand positioniert und auslaufende Flüssigkeiten gebunden.
Eingesetzt waren:
FF Großfelgitsch mit 16 Mann
26 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W. – 6 Mann
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W. – 8 Mann
MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) Heiligenkreuz a.W. – 9 Mann
KDO (Kommandofahrzeug) Heiligenkreuz a.W. – 3 Mann
Polizei Heiligenkreuz
Rotes Kreuz
ÖAMTC-Abschleppdienst
5. Juni 2014
Schwerer Verkehrsunfall
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. wurde am 5.6.2014 um 18:35 Uhr zur Unterstützung der zuständigen Feuerwehr Edelstauden zu einen „Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ am Guggitzberg alarmiert. Der Einsatzleiter der FF Edelstauden erteilte der FF Heiligenkreuz den Auftrag, die Straße für den Verkehr zu sperren und eine Umleitung einzurichten.
Eingesetzt waren:
FF Edelstauden
24 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W. – 6 Mann
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W. – 8 Mann
MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) Heiligenkreuz a.W. – 9 Mann
KDO (Kommandofahrzeug) Heiligenkreuz a.W. – 1 Mann
Polizei Kirchbach
Rotes Kreuz
First Responder
11. Mai 2014
Technischer Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. wurde am 11.05.2014 um 22:30 Uhr
persönlich zu einem technischen Einsatz bzw. Pumparbeiten in die Stiefingstraße alarmiert.
Eingesetzt waren:
4 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W.
KDO (Kommandofahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
10. Mai 2014 / 07:06 Uhr
Schwerer Verkehrsunfall (Guggitzberg)
5. Mai 2014
Verkehrsunfall
Wenige Minuten, nachdem die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. beim Heiligenkreuzer-Markttag am 04.05.2014 eine Vorführung mit dem Thema „Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ durchgeführt hatten, wurde die Feuerwehr um 13:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen in Prosdorf alarmiert.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, errichtete den Brandschutz und führte die die Bergung der Fahrzeuge durch.
Eingesetzt waren:
25 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W.
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W.
MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
KDO (Kommandofahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
Polizei Heiligenkreuz a.W.
Rotes Kreuz
29. April 2014
Verkehrsunfall
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. wurde am 29.04.2014 um 8:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen beim Guggitzgraben alarmiert.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, errichtete den Brandschutz und führte die die Bergung der Fahrzeuge durch. Der Einsatz dauerte bis 9:40 Uhr.
Eingesetzt waren:
13 Mann der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W.
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W.
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W.
MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
KDO (Kommandofahrzeug) Heiligenkreuz a.W.
Polizei Heiligenkreuz a.W.
Polizei Kirchbach
Rotes Kreuz
31. Jänner 2014
Freimachen von Verkehrswegen
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. wurde am Freitag, den 31. Jänner 2014 um 7:22 Uhr zu einem Technischen Einsatz „Baum über Straße“ alarmiert.
Auf der Gemeindestraße zwischen Mirsdorf und Steinegg versperrte ein Baum die Straße. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Baum entfernt.
Eingesetzt waren:
14 Mann der Freiwilligen Feuerwehren Heiligenkreuz a.W.
TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug mit Seilwinde) Heiligenkreuz a.W.
KRFB (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) Heiligenkreuz a.W.